Formate: CD/DVD und CD/Blu-ray
Wanda, 22.4.2016. Wiener Stadthalle
Es wäre nicht Wanda, würde man sich nicht der Herausforderung stellen in der eigenen Heimatstadt vor über 12 000 Menschen zu bestehen. Und wie so oft bei dieser Band wird aus „Bestehen“ ein Triumphzug; ein Triumph von Spielfreude, Hingabe und Leidenschaft. Ein Triumph der Amore, der Solidarität und der Freundschaft über den Zynismus und die Apathie. Der Freundschaft zu einander im Auge des Hurricanes, aber auch der gegenseitigen Freundschaft zum Publikum, und des Publikums zueinander.
Das Selbstbewusstsein der momentan größten Band des deutschsprachigen Raums gepaart mit einer Ehrfurcht, einer Empfindsamkeit und Empathie vor sich selbst, seinem Publikum, dem man alles verdankt aber nichts schuldet; all das basiert nicht zuletzt auf der Wirkmacht der Songs.
Erstaunlich wie der Katalog dieser Band der erst zwei Alben umfasst eine derartige Kraft besitzt. Nahezu jedes Lied bereits ein Klassiker. Hymnen für eine Generation die nicht länger zu Usern und Konsumenten degradiert werden will, sondern der seligmachenden Euphorie des Rock’n’Roll entgegenfiebert.
In weniger als einem Jahr wird das dritte Album von Wanda erscheinen, und ein neues Kapitel der Bandgeschichte aufschlagen; die frühe Phase der Band wird dann abgeschlossen sein; „Amore meine Stadt“ soll ein Dokument sein. Eines welches den gefühlten Zenit dieser verrückten, unfassbaren ersten Schaffensperiode von Marco, Manu, Christian, Ray und Lukas abbildet. Der Sturm und der Drang…
In diesem Sinne:
„You truly have the amore, baby!“
Stefan Redelsteiner, Manager Wanda, 29.8.2016 (Liner Notes der CD)